Wie kommt man auf die Insel? Was hat sie zu bieten?
Und wie verabschiedet man sich auf Griechisch?
Kreta, die größte griechische Insel, ist mit ihren über 1.000 Kilometern Küstenlinie auch die 5. größte Insel im Mittelmeer. Sie zählt zwar nur etwa 600.000 Einwohner, dafür aber jährlich rund 2 Millionen Besucher. Besonders beliebt ist sie bei Familien und frisch vermählten Paaren. Ein Urlaub auf Kreta lohnt sich Dank der Größe und Vielfalt der Insel zu jeder Jahreszeit!
Ein Urlaub auf Kreta: Die Anreise
Kreta ist mit dem Flugzeug und der Fähre von Mitteleuropa aus schnell zu erreichen, der Zeitunterschied beträgt +1 Stunde (Sommerzeit). Die Insel ist in 4 Regionalbezirke unterteilt: Chania, Iraklio, Lasithi und Rethymno. Kreta ist besonders durch seine atemberaubenden Strände und historischen Häfen berühmt geworden, aber auch die Schluchten und Seen, die die Insel zu bieten hat, sind beeindruckend. In jeder Himmelsrichtung zeigt die Insel ein anderes Gesicht.
Wer keine Lust hat, seine Zeit auf Kreta im Hotel oder am Pool zu verbringen, der kann sich relativ preisgünstig einen Mietwagen buchen und mit diesem die ganze Insel erkunden. Die Straßen sind zum großen Teil gut ausgebaut und sicher befahrbar. Alternativ dazu ist der Bus, das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel der Insel, eine weitere Option, um schnell von A nach B zu gelangen, denn das Busnetz ist gut ausgebaut.
Währung und Sprache auf Kreta
Die Währung in Griechenland ist seit 2002 der Euro (EUR). Überall auf Kreta sind Geldautomaten zu finden, bei denen man mit ungefähr 4-6€ Nutzungsgebühr rechnen muss. Wie in ganz Griechenland wird auf Kreta die Amtssprache Neugriechisch gesprochen, allerdings bedienen sich die Einheimischen des kretischen Dialektes.
10 Wörter Griechisch lernen
- Danke (gri. geschrieben: Ευχαριστώ/ gesprochen: äicharistó)
- Bitte (gri. geschrieben: Παρακαλώ/ gesprochen: parakaló)
- Entschuldigung (gri. geschrieben: Συγνώμη/ gesprochen: sijnómi)
- Prost (gri. geschrieben: Στην υγειά μας/ gesprochen: stin ijiá mas)
- Guten Tag (gri. geschrieben: Καλημέρα/ gesprochen: kalimera)
- Hallo (gri. geschrieben: Γειά σου/ gesprochen: jiá su)
- Auf Wiedersehen (gri. geschrieben: Στο επανειδήν/ gesprochen: sto äpanithín)
- Tschüss (gri. geschrieben: Γειά/ gesprochen: jiá)
- Nein (gri. geschrieben: όχι/ gesprochen: óchi)
- Ja (gri. geschrieben: ναί/ gesprochen: naí)
Dein Urlaub auf Kreta: Highlights und Sehenswürdigkeiten
- Der venezianische Hafen von Rethymno
- Der Palast von Knossos, der über 3000 Jahre alt ist
- Die Samaria-Schlucht im Westen der Insel, eine der längsten und tiefsten Schluchten Europas
- Der Palmenstrand Via im Osten Kretas, der größte natürliche Palmenhain Europas
- Die Hafenstadt Chania mit ihrem berühmten Leuchtturm
- Die Hauptstadt Iraklio, die nur 5 Kilometer von Knossos entfernt liegt
- Die Minas-Kathedrale in Iraklio
- Die Fahrt mit einem Mietwagen von Nord nach Süd (oder umgekehrt)
Kretas Königspalast: Knossos
Der Palast von Knossos, der Königspalast der Minoer, soll nur einer von mindestens vier Palästen sein, die einst über ganz Kreta verteilt waren. König Minos, nach dem auch die minoische Kultur (2.800-900 v. Chr.) benannt ist, ließ ihn etwa 5 Kilometer südöstlich von der heutigen Hauptstadt Iraklion entfernt erbauen. Die Minoer waren eine beeindruckende Hochkultur, die vor allem an Handel und Wissenschaft interessiert war.
Besucher können sich frei durch die riesige Palastruinen bewegen: Von den meisten Räumen sind nur die Grundmauern erhalten, an einigen Stellen wurden aber auch bunte Wandbemalungen rekonstruiert. Bekannt sind vor allem das Delphin-Fresko und der Thronsaal. Wer Knossos besucht, sollte etwa 1-2 Stunden Zeit einplanen und mit einem Eintrittsgeld von 15€ rechnen.
Kretas Hafenstadt: Rethymno
Die beschauliche Hafenstadt Rethymno ist die drittgrößte Stadt Kretas und liegt im Norden der Insel. Sie liegt zwischen den anderen beiden größten Städten (Entfernung ca. 45 und 60 Kilometer) und breitet sich halbinselförmig um seinen historischen Stadtkern bis hin zum Hafen aus.
Rethymno streitet sich mit Chania um den Titel der schönsten Stadt Kretas: Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählen vor allem Bauten aus venezianischer und osmanischer Zeit. Die Altstadt mit ihren malerischen Gässchen, die venezianischen Festung und zahlreiche Restaurants und Lokale sind besondere Anziehungspunkte für Touristen, aber auch viele Griechen kommen Jahr für Jahr hier her.
Essen auf Kreta
Bei seinem Urlaub auf Kreta sollte man auf jeden Fall das reichhaltige Fisch-Angebot wahrnehmen, das in beinahe jedem Restaurant auf der Speisekarte zu finden ist. Bei heißen Temperaturen sollte man darauf achten, wirklich frischen Fisch serviert zu bekommen, da man sich sonst schnell eine Fischvergiftung zuziehen kann.
Aufgepasst: Die Fischpreise im Menü sind meistens nach dem Gewicht des Fisches bemessen. Auf der Karte werden also z. B. 200 Gramm Fisch für 15€ angeboten. Wenn einem dann aber einen Fisch serviert wird, der statt der 200 Gramm 300 wiegt, muss man am Ende wesentlich mehr bezahlen. Am besten sagt man von Anfang an, wie viel der Fisch höchstens wiegen darf. Auch zum Essen serviertes Brot oder Saucen kostet meistens extra.
Erfahre noch mehr über Griechenland
2 thoughts on “Urlaub auf Kreta – Der Riese im tiefblauen Mittelmeer”